NOTFALL HOTLINE 089 - 904 201 250
NOTFALL HOTLINE 0841 - 9000 68 50
Vor allem in Großstädten, in der Nähe von Bahnhöfen oder Häfen werden Tauben zunehmend zum Problem. Sie hinterlassen enorm viel Schmutz, können krank machen und beschädigen Bausubstanzen.
Dennoch, nicht alle Taubenarten gelten auch als Schädlinge, der Bestand darf nur in Ausnahmefällen reduziert werden. Eine Privatperson darf aber in keinem Fall die lästigen Vögel töten, in Deutschland ist diese Handlung strafbar. Die Taubenabwehr spielt sich daher eher im Bereich der Prävention ab. Ziel ist, Ihr Gebäude – den potentiellen Landungs- oder Nistplatz – möglichst unattraktiv zu machen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Taubenabwehrsysteme für verschiedene Bauwerke an. Bei kleinen Balkonen bieten sich Taubenabwehrspitzen, sogenannte Spikes, an. Größere Gebäude profitieren eher von Netzen. Wir beraten Sie gern über die verschiedenen Möglichkeiten der Taubenabwehr und übernehmen die Installation geeigneter Abwehrsysteme für Sie. Eine fachgerechte Taubenabwehr ist übrigens auch auf engstem Raum möglich.
Sobald die Tiere als Krankheitserrerg eine Gefahr für die Gesundheit darstellen und in Lebemsittlelverabeitende Bereiche eindringen, gelten sie als Schädlinge. Dazu gehören u.a. Cafes, Restaurants mit Außengastronomie und sämtliche Betriebe, die Lebensmittel im Freien anbieten oder verarbeiten.
Die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMVH) schreibt vor, dass Lebensmittel nur so hergestellt bzw. verarbeitet und verkauft werden dürfen, dass sie unter Vorraussetzung der erforderlichen Sorgfalt nicht schädlich beeinträchtigt werden.
Leider wird das gesundheitliche Risiko, das von Tauben ausgeht, meist unterschätzt. Die Übertragung von Infektionskrankheiten für den Menschen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Auch die Verunreinigungen können häufig Allergien und Krankheiten auslösen.
Übersicht der übertragbaren Krankheiten >>
Neben der gesundheitlichen Gefährdung für Menschen und Haustiere, schädigen Tauben durch den Taubendreck und die Vogelexkremente die Bausubstanz an Gebäuden nachhaltig.
Denn der aggressive Taubenkot beinhaltet neben Pilzen und Bakterien auch Salpetersäure. Diese ätzende Säure beschädigt Baumaterialien wie Beton, Fachwerk, Sand aber auch Stahl und Aluminium irreparabel und verursacht immense Kosten für Reinigungs- und Sanierungsarbeiten.
Unser sogenanntes Taubenabwehrspike-System setz sich aus mehreren V-förmig angeordneten Edelstahlspikes zusammen, die mit einem Durchmesser von 1,5 – 1,8 mm und einer Höhe von ca. 115 mm auf einem Edelstahlband montiert sind. Durch die Verwendung von Edelstahl haben Temperaturschwankungen und UV-Einstrahlung keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Die Elementen werden entweder auf den Untergrund geklebt oder verschraubt / genietet und sind in mehreren Ausführungen erhältlich (1er, 2er oder 4er Pin).
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Unser Taubenabwehr-Netz-System besteht i.d.R. aus witterungsbeständigem Polyethylennetz (TAN) oder einem Edelstahlgitter (TAG). Standardmäßig haben die Netze eine Maschenweite von 50x50 mm. Kleine Weiten kommen bei Bedarf zum Einsatz (z.B. zur Vergrämung von Kleinschadvögel). Wir haben auf Anfrage mehrere Farben zur Auswahl.
Durch die großflächige Anbringung der Netze/Gitter haben die Tauben keine Anflugmöglichkeit mehr. Somit kann einen dauerhafte und schonende Vergrämung der Tiere gewährleistet werden.
Einsatzbereich:
Vor allem großflächige Anwendung, Fenster, Vordächer, Innenhöfe, Ornamente, Schallluken, Vollvernetzung von Fassaden, etc.
Das diskreteste Vergrämungssystem stellt das VESPA-System dar. Es besteht aus Edelstahl-Pins, zwischen denen eine 0,5 mm starke Nirolitze verspannt wird. Dieses System ist sehr flexibel und kann dank dem Einsatz verschiedenster Spezialhalterungen auf fast allen Anlandeplätzen angebracht werden.
Bei stärkerem Befall kann das System optional mit zusätzlicher Elektrospannung (VESPA-E) versehen werden.
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Das Elektrostangensystem (ES) arbeite mit Stromimpulsen. Diese sind harmlos für das Tier (ähnlich dem Prinzip eines Weidezauns) aber hinterlassen eine nachhaltigen Schreckwirkung. Der Vorteil dieses Sytems ist u.a. seine geringe Bauhöhe, was eine diskrete Taubenabwehr ermöglicht. Zudem kann durch den (optionalen) Einsatz eines Solarimpulsgebers auf einen Netzanschluss verzichtet werden.
Das ES-FIX System wird bereits komplett vorgefertigt geliefert.
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Sobald die Tiere als Krankheitserrerg eine Gefahr für die Gesundheit darstellen und in Lebemsittlelverabeitende Bereiche eindringen, gelten sie als Schädlinge. Dazu gehören u.a. Cafes, Restaurants mit Außengastronomie und sämtliche Betriebe, die Lebensmittel im Freien anbieten oder verarbeiten.
Die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMVH) schreibt vor, dass Lebensmittel nur so hergestellt bzw. verabrietet und verkauft werden dürfen, dass se unter Vorraussetzung der erforderlichen Sorgfalt nicht schädlich beeinträchtigt werden.
Leider wird das gesundheitliche Risiko, das von Tauben ausgeht, meist unterschätzt. Die Übertragung von Infektionskrankheiten für den Menschen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Auch die Verunreinigungen können häufig Allergien und Krankheiten auslösen.
Übersicht der übertragbaren Krankheiten >>
Neben der gesundheitlichen Gefährdung für Menschen und Haustiere, schädigen Tauben durch den Taubendreck und die Vogelexkremente die Bausubstanz an Gebäuden nachhaltig.
Denn der aggressive Taubenkot beinhaltet neben Pilzen und Bakterien auch Salpetersäure. Diese ätzende Säure beschädigt Baumaterialien wie Beton, Fachwerk, Sand aber auch Stahl und Aluminium irreparabel und verursacht immense Kosten für Reinigungs- und Sanierungsarbeiten.
Unser sogenanntes Taubenabwehrspike-System setz sich aus mehreren V-förmig angeordneten Edelstahlspikes zusammen, die mit einem Durchmesser von 1,5 – 1,8 mm und einer Höhe von ca. 115 mm auf einem Edelstahlband montiert sind. Durch die Verwendung von Edelstahl haben Temperaturschwankungen und UV-Einstrahlung keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Die Elementen werden entweder auf den Untergrund geklebt oder verschraubt / genietet und sind in mehreren Ausführungen erhältlich (1er, 2er oder 4er Pin).
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Unser Taubenabwehr-Netz-System besteht i.d.R. aus witterungsbeständigem Polyethylennetz (TAN) oder einem Edelstahlgitter (TAG). Standardmäßig haben die Netze eine Maschenweite von 50x50 mm. Kleine Weiten kommen bei Bedarf zum Einsatz (z.B. zur Vergrämung von Kleinschadvögel). Wir haben auf Anfrage mehrere Farben zur Auswahl.
Durch die großflächige Anbringung der Netze/Gitter haben die Tauben keine Anflugmöglichkeit mehr. Somit kann einen dauerhafte und schonende Vergrämung der Tiere gewährleistet werden.
Einsatzbereich:
Vor allem großflächige Anwendung, Fenster, Vordächer, Innenhöfe, Ornamente, Schallluken, Vollvernetzung von Fassaden, etc.
Das diskreteste Vergrämungssystem stellt das VESPA-System dar. Es besteht aus Edelstahl-Pins, zwischen denen eine 0,5 mm starke Nirolitze verspannt wird. Dieses System ist sehr flexibel und kann dank dem Einsatz verschiedenster Spezialhalterungen auf fast allen Anlandeplätzen angebracht werden.
Bei stärkerem Befall kann das System optional mit zusätzlicher Elektrospannung (VESPA-E) versehen werden.
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Das Elektrostangensystem (ES) arbeite mit Stromimpulsen. Diese sind harmlos für das Tier (ähnlich dem Prinzip eines Weidezauns) aber hinterlassen eine nachhaltigen Schreckwirkung. Der Vorteil dieses Sytems ist u.a. seine geringe Bauhöhe, was eine diskrete Taubenabwehr ermöglicht. Zudem kann durch den (optionalen) Einsatz eines Solarimpulsgebers auf einen Netzanschluss verzichtet werden.
Das ES-FIX System wird bereits komplett vorgefertigt geliefert.
Einsatzbereich:
Alle potentiellen Anflugbereiche (außer Nistplätze) wie Fenstersimse und Fensterbänke, Nischen, Werbeanlagen, Leuchtreklamen, Dachrinnen, Verstrebungen, etc.
Sind sie ein Vermieter oder Wohnungs- bzw. Hauseigentümer, sollten Sie bei Anzeichen eines Taubenbefalls möglichst schnell handeln und sich professionelle Hilfe holen. Denn die Kosten für Reparatur- und Reinigungsmaßnahmen sin meist wesentlich höher als vorbeugende Maßnahmen, die als Aufwandskosten umlagefähig sind und vom Mieter als Betriebskosten in der Nebenkostenabrechnung getragen werden.
Ist es aber bereits zu spät und der Vermieter wartet bis es zu einem akuten Befall kommt, muss der Mieter die Kosten für den Kammerjäger selbst übernehmen inkl. später anfallender Reparatur und Sanierungsarbeiten.
Ausnahmen sind der Fall wenn:
Im speziellen Fall der Taubenabwehr muss id.R. immer der Vermieter bzw. Besitzer für die Kosten aufkommen, da der Mieter selten Schuld daran trägt, dass die Tauben sich ihre Nistplätze auf den Dächern, Dachrinnen oder Fenstersimsen suchen. Speziell Solar- und Photovoltaikanlagen werden von den Tauben gerne als Nistplätze benutzt, die dadurch starkt verschmutzt oder gar beschädigt werden können.
Wird das Wohnklima des Mieters durch den Befall beeinträchtigt, sollte der Mieter möglichst schnell reagieren um nicht eine Mietminderung durch den Mieter zu riskieren.
Listeriose (Bakterien):
Durchfall, Hirnhautentzündung
Toxoplasmose (Einzelerreger):
Hepatitis, Fruchtschäden bei Ungeborenen, Schädigung des Zentralnervensystems und der Augen
Ornithose (Bakterien):
trockener Reizhusten, Schädigung der Lunge,
Vergrößerung von Leber und Milz
Candidose (Pilze):
Infektion der Schleimhäute und Haut, Lungenentzündung,
Befall der inneren Organe
Histoplasmose (Pilze):
Kann Schäden an Leber, Lymphe und Milz hervorrufen
Salmonellosen (Bakterien):
Erbrechen und Durchfall, kann bei älteren und vorerkrankten Personen lebensbedrohlich werden
Query-Fieber oder Q-Fieber (Bakterien): grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Schüttelfrost, Verwirrtheit, Lungen- oder Leberentzündung
Die Systec Schädlingsbekämpfung ist in der Region 10 und ganz Bayern tätig, und bietet professionelle Hilfe bei der Bekämpfung von Schädlingen und der Taubenabwehr.
Dank unserer langjährigen Erfahrnug bei der Abwehr und Vergrämung von Tauben und Schadvögeln, können wir Ihnen für jedes Objekt, ob privat oder gewerblich, die optimale Lösung anbieten. Qualität sowie nachhaltige Lösungen, die für Mensch und Umwelt größtmögliche Sicherheit bieten, stehen dabei an erster Stelle. Durch unsere neutralen Fahrzeuge können wir zudem absolute Diskretion gewährleisten.
Wir bieten:
Professionelle Beratung
individuelle Angebosterstellung
Gemeinsame Begutachtung des Befalls mit dem Kunden
Beseitigung von Verunreinigungen und Desinfektion des befallenen Bereichs
Montage und Kontrolle von Tauben-Abwehr-Systemen, gemäß den Anforderungen des geltenden Tierschutzrechts
Josephspitalstraße 15
80331 München
Fon +49 (0) 89 904 201 250
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!