NOTFALL HOTLINE      089 - 904 201 250

NOTFALL HOTLINE      089 - 904 201 250

  • HACCP

  • HACCP

HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points

Was ist HACCP?

Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung und Kontrolle von Gefahren im Lebensmittelbereich. Es wird von vielen Regierungen und internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Union (EU) als Standard für die Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung empfohlen.

Das Konzept besteht aus sieben Schritten, die von der Analyse der Gefahren bis zur Überwachung und Bewertung des Systems reichen. Im ersten Schritt wird eine umfassende Gefahrenanalyse durchgeführt, um potenzielle Gefahren für die Lebensmittelsicherheit zu identifizieren. Im zweiten Schritt werden die kritischen Kontrollpunkte (Critical Control Points, CCPs) bestimmt, an denen die Kontrolle von Gefahren am wichtigsten ist.

Im dritten Schritt werden die kritischen Grenzwerte für jeden CCP festgelegt, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher sind. Im vierten Schritt werden Überwachungsmaßnahmen eingerichtet, um sicherzustellen, dass diese Grenzwerte eingehalten werden. Im fünften Schritt werden Korrekturmaßnahmen festgelegt, die bei Abweichungen von den kritischen Grenzwerten ergriffen werden sollen.

Im sechsten Schritt wird ein Verfahren für die Verifizierung des HACCP-Systems entwickelt, um sicherzustellen, dass es effektiv arbeitet. Im siebten und letzten Schritt erfolgt die Dokumentation und Aufzeichnung aller Schritte des HACCP-Konzepts.

Das HACCP-Konzept ist nicht nur auf die Lebensmittelbranche in München beschränkt, sondern kann auch in anderen Bereichen wie der Schädlingsbekämpfung angewendet werden. In der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu minimieren oder zu beseitigen. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, Inspektionen und Dokumentation.

Als erfahrene Schädlingsbekämpfungsunternehmen aus München bieten wir bei Systec Schädlingsfreihaltungs GmbH auch die Erstellung und Implementierung von HACCP-Konzepten im Bereich der Schädlingsbekämpfung in München an. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die Gefahrenquellen zu identifizieren und die Maßnahmen umzusetzen, um ein sicheres und schädlingsfreies Umfeld zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.


Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.

Jetzt anrufen
089 - 904 201 250

    • Schnelle Hilfe -
      kurzfristige Terminvergabe
    • Nachhaltige Lösungen -
      dank langjähriger Erfahrung
    • Absolute Diskretion -
      durch neutrale Fahrzeuge
    • Kostenvoranschlag
      unverbindlich und kostenfrei
    • Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt.
      Wir verwenden nur zugelassene Markenpräparate.
HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points

Was ist HACCP?

HACCP heißt auf Deutsch: Risiko-Analyse kritischer Kontroll-Punkte.

Es handelt sich um ein Kontrollkonzept für Lebensmittel, Futtermittel und andere sensible Güter, die behandelt oder in den Verkehr gebracht werden. Das bedeutet, durch einen Schädlingsbefall kann die Qualität der Güter beeinträchtigt werden, sodass sie nicht mehr verwendbar sind und aus dem Handel genommen werden müssen.

Von der Ratte bis zur Schabe, jegliche Art von Schädlingsbefall im Bereich Transport, Lager und Logistik kann schnell zu großem Schaden mit wirtschaftlichen Folgen führen. Der weltweite Warenhandel sorgt natürlich auch für eine entsprechende Verschleppung exotischer Schädlinge.

Jetzt anrufen
089 - 904 201 250

    • Schnelle Hilfe -
      kurzfristige Terminvergabe
    • Nachhaltige Lösungen -
      dank langjähriger Erfahrung
    • Absolute Diskretion -
      durch neutrale Fahrzeuge
    • Kostenvoranschlag
      unverbindlich und kostenfrei
    • Größtmögliche Sicherheit für Mensch und Umwelt.
      Wir verwenden nur zugelassene Markenpräparate.

Wer braucht HACCP?

Seit Einführung der europäischen Verordnung (EG) 852/2004, sind alle Betriebe, die gewerbsmäßig mit Lebensmittel in Berührung kommen verpflichtet , in Ihrem Betrieb ein Konzept zur Eigenkontrolle, in Anlehnung an HACCP einzuführen. Diese Betriebe sind verpflichtet:

  • Bäckereien
  • Metzgereien
  • Großküchen
  • Hotels
  • Gastronomiebetriebe
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Lebensmittelverpackungsindustrie

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder einen Notfall?
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.

Josephspitalstraße 15
80331 München

Fon +49 (0) 89 904 201 250
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!